Die Geschichte der Edelstein Therapie
Quelle: www.naturheilkunde.de
Edelsteine zeichnen sich durch Schönheit, Seltenheit und Härte aus. Sie spielen in der Schmuckherstellung eine wichtige Rolle.
Daher kommt der Begriff Schmuckstein. Als Schmucksteine werden aber nicht nur die eigentlichen Edelsteine bezeichnet, sondern auch andere attraktive Mineralien, teilweise sogar organische Substanzen.
Bei der Edelstein-Therapie werden Edelsteine - aber auch andere Schmucksteine - genutzt, denen man eine Heilwirkung bei der Behandlung körperlicher, psychischer und seelischer Beschwerden zuschreibt. In diesem Kontext werden sie meist als Heilsteine bezeichnet.
In fast allen antiken Kulturen finden sich Hinweise auf eine Verwendung von Edelsteinen zu Heilzwecken. Bereits die alten Assyrer und Babylonier stellten aus Edelsteinen heilende Tinkturen zur Behandlung verschiedener Beschwerden her.
Auch die Schriften des Ayurveda enthalten genaue Anleitungen zur Herstellung von Elixieren, Pulvern oder Pasten aus Edelsteinen. In Europa sorgte vor allem die heilige Hildegard von Bingen für die Verbreitung der Edelstein-Therapie.
Heute wird diese Methode insbesondere von Heilpraktikern, aber auch manchen Ärzten in der alternativmedizinischen Praxis genutzt.
Wie genau die wohltuende Wirkung der Steine entsteht, ist nicht vollständig bekannt. Man geht aber davon aus, dass sie auf die Schwingungen der Kristalle zurückgeht. Atome, die die Kristallgitter der Heilsteine bilden, erzeugen bestimmte Schwingungen, die körpereigene Schwingungen beeinflussen können.
Anders als oft vermutet, sind Steine also keine völlig tote Materie, sondern Objekte, von denen Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung ausgeht. Bei den Heilsteinen handelt es sich um Edelsteine, deren besondere Wirkung über viele Jahrhunderte von Menschen erprobt und über Generationen überliefert wurde.
Warum einige Edelsteine über eine Heilwirkung verfügen und andere nicht, konnte bisher noch nicht geklärt werden. Insgesamt werden weit über 300 Edelsteine bzw. Schmucksteine als Heilsteine verwendet.
Edelsteine können nicht nur Schwingungen abgeben, sondern auch aufnehmen. Sie laden sich also im Verlauf der Therapie mit den Energien ihres Besitzers auf. Deshalb sollten Heilsteine in regelmäßigen Abständen energetisch gereinigt bzw. neu energetisiert werden.
Dafür sollten die Steine eine halbe Stunde unter fließendem Wasser liegen. Alternativ können manche Edelsteine auch eine Nacht in Meersalz oder einige Stunden in die Sonne gelegt werden.